BIMA Refreshing Seminar: Neue Lernräume in der Erwachsenenbildung
„Neue“ Lernorte, wie „Dritte Orte“, CoWorking, Makerspace, FabLabs oder Repariercafe`s sind Ausdruck dieser zeitgemäßen „Bildungsfreiheit“ und werden seit einiger Zeit erfoglreich umgesetzt. In diesem Seminar stellen wir einige dieser Orte und Konzepte vor und beschäftigen uns mit den Bedingungen zeitgemäßen Lernens sowie den Anforderungen, die Lernende an Bildungseinrichtungen stellen. Wir beschäftigen uns mit der Frage, was sich traditionelle Bildungsorganisationen von diesen Lernorten abschauen können, um zukunftsorientierte Lernprozesse initieren und begleiten zu können.
INHALTE
Zeitgemäßes Lernen: die Bedürfnisse von erwachsenen Lernenden
Alternative Lernorte: Anforderungen, Konzepte und Praxisbeispiele
Möglichkeiten der Integration in traditionelle Bildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung
ZIELE
- Sie lernen praktische Beispiele „neuer“ Lernorte kennen.
- Sie hören, welche Bedingungen an zeitgemäße Lernprozesse gstellt werden.
- Sie erfahren, welche Anforderungen Lernende an Lernorte stellen.
- Sie erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie diese Konzepte in ihrer Bildungseinrichtung integrieren können.
Adressat_innen
Erwachsenenbildner_innen in Bildungsmanagement, Lehre/Training, Beratung, Bibliothekswesen und für alle Interessierten offen
ReferentIn: Joachim Sucker, Nina Oberländer
Termin 12. April 2021, 11:00 Uhr - 14. April 2021, 12:30 Uhr
Umfang 21 UE
Teilnahmegebühr € 315,00
Kontakt
Bianca Baumgartner
bildungsmanagement@bifeb.at
Anmeldung bis 29. März 2021 unter folgendem Link