Haupt-Inhalt

Bildungshaus Schloss Retzhof

Bildungshaus Schloss Retzhof | ARGE Bildungshäuser Österreich

Dorfstraße 17
8435 Wagna
+43 3452 82788-0
office@retzhof.at

Zur Website

Leitung:
Meinhard Friedl, MBA

Springe zum Ende von: Slider Springe zum Anfang von: Slider

Info

Seit mehr als sieben Jahrzehnten ist das Bildungshaus Schloss Retzhof für die österreichische Erwachsenenbildung ein Begriff. Das Haus ist ein bekannter und beliebter Begegnungsort für regionale Aktivitäten im Bildungs-, Sport- und Kulturbereich. Aufgrund der interessanten geopolitischen Lage und der zahlreichen internationalen Kontakte ist das Bildungshaus Schloss Retzhof aber auch als gern gewählter Treffpunkt für grenzüberschreitende Kooperationen bekannt.

Die Hauptthemenbereiche zu denen wir arbeiten sind Kunst/Kultur/Kreativität, Demokratiepolitische Bildung sowie Gesundheit & LebensArt.

Unseren Wurzeln als Bildungshaus folgend sind wir Anbieter einer Vielzahl von Bildungsveranstaltungen im Bereich des lebenslangen Lernens und verstehen uns als Drehscheibe zum Wissens- und Erfahrungsaustausch nach unserem Motto „sich lernend verwandeln“. Wir vereinen modernste Seminar- und Veranstaltungsinfrastruktur mit historischem Ambiente. Die Palette an Möglichkeiten reicht von Führungskräfte- und Strategie-Klausuren, thematischen Arbeitsgruppen, „Kick- Off´s“, Kund*innenveranstaltungen, Mitarbeiter*innen-Motivations- oder Teambuilding-Workshops bis hin zu Seminaren mit eigenen bzw. beauftragten Trainer*innen.

Dafür stehen Türen des Retzhof stehen und auch für verschiedene Arten von Festen z.B. Hochzeiten und Firmenjubiläen offen. Für Events bieten wir Seminarräume in unterschiedlichsten Größen, flexible Bestuhlungsvarianten und Begegnungsbereiche wie auch verschiedene Kombinationen von Indoor- und Outdooraktivitäten.

Wir denken und arbeiten in zahlreichen Bildungskooperationen vernetzt und international. Oft federführend, manchmal als
teilnehmende Einrichtung. Jedenfalls immer mit dem Blick darauf, was für die Steiermark und ihre Bürger*innen interessant und nützlich sein könnte.

Demokratiepolitische Bildung
gehört zu den wichtigen und langjährigen Traditionen im Retzhof. Könnte es auf Radikalisierung, Willkür und Menschenverachtung in einer demokratischen Gesell-schaft eine andere Antwort als aufklärende Information und Bildung geben? Wohl kaum. Wir wollen  versuchen, mit unseren Bildungsangeboten einen Beitrag dafür zu leisten.

Nicht zuletzt widmen sich Pädagog*innen am Retzhof der Ortsgeschichte in den Projekten zu Lager Wagna und dem ehemaligen KZ Aflenz/Sulm. Das Vergessene, Verdrängte oder Unerwähnte über die Geschichte des Hauses wurde in den vergangenen Jahren ans Tageslicht gebracht. In der NS-Zeit befand sich am Retzhof die „Gebietsführerschule I“ der Hitlerjugend (HJ) Steiermark. Die Bildungsgeschichte des Hauses wurde durch die Historikerin Lisbeth Matzer aufgearbeitet und als Retzhof-Schrift gedruckt.

Kunst/Kultur/Kreativität, Demokratiepolitische Bildung, Gesundheit & LebensArt und Internationales

Infrastruktur & Kapazität

Tagungsräume
Seminarraum 1: 80 Personen
Seminarraum 2: 64 Personen
Seminarraum 3: 90 Personen
Seminarraum 4: 40 Personen
Seminarraum 5 "Erasmus+": 40 Personen
Seminarraum 6: 28 Personen
Seminarraum 7: 35 Personen
Seminarraum 8: 25 Personen
Seminarraum 9: 52 Personen

Großer Schlosspark | Kletterpark & ein umfangreiches Outdoor-Angebot | Schlossinnenhof mit Arkadengang | Weinkeller | barocker Gartenpavillon | Infrastruktur umfassend barrierefrei

Zimmer
35 Einbettzimmer
21 Doppelzimmer
1 Dreibettzimmer
Info
  • Parkmöglichkeit
  • Öffentliche Anreise
  • Barrierefreiheit
  • E-Ladestation
  • Nachhaltigkeit
Grüne Küche Logo
Umweltzeichen Logo
Träger

Land Steiermark

Weitere ARGE
Bildungshäuser

LK-Technik Mold

LK-Technik Mold

mehr dazu: LK-Technik Mold
Bildungshaus Schloss Puchberg

Bildungshaus Schloss Puchberg

mehr dazu: Bildungshaus Schloss Puchberg