Haupt-Inhalt
BildungsZentrum St. Benedikt

Promenade 13
3353 Seitenstetten
+43 7477 42885
bildungszentrum@st-benedikt.at
Leitung:
Mag.a Lucia Deinhofer und Mag. Johannes Deinhofer
Info
Das BildungsZentrum St. Benedikt ist eine Einrichtung der Diözese St. Pölten in Kooperation mit dem Benediktinerstift Seitenstetten. Es wird seit 1993 als Zentrum für Erwachsenenbildung im westlichen Mostviertel betrieben. Mit unserer Bildungsarbeit orientieren wir uns an den Grundsätzen der katholischen Erwachsenenbildung.
Unseren Besucher*innen soll eine weltoffene christliche Spiritualität als wesentliche Kraftquelle zur Lebensbewältigung und zur Gestaltung der Gesellschaft erschlossen werden.
Unser Bildungsangebot will Menschen auf dem Weg zu selbst bestimmten Persönlichkeiten begleiten, die bereit sind, in Kirche und Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte sind: Religion und Spiritualität, Gesellschaftspolitik und Ökologie, Lebensbegleitung und Persönlichkeitsentwicklung, Kreativität, Kultur und Ausstellungen.
Wir pflegen Gastfreundschaft im Sinne des Hl. Benedikt und gehen achtsam mit Menschen und Ressourcen um. Wir sorgen für persönliche Atmosphäre mit professioneller und zeitgemäßer Infrastruktur und sind bestrebt, ökologisch zu wirtschaften. Für die Verpflegung bevorzugen wir Produkte aus der Region und aus naturnaher Landwirtschaft. Die Gartenanlage als Oase für unsere Gäste hat einen besonderen Stellenwert.
Bei ihrem Aufenthalt im Bildungszentrum „tut sich etwas“ bei den Menschen: ihr Horizont, ihre Sichtweisen, Einstellungen und Haltungen ändern sich.
Durch ihre Teilnahme an einem Seminar, die Begegnung mit anderen und in der Auseinandersetzung in der Gruppe werden sie ermächtigt: zur persönlichen Lebensgestaltung; zur Verantwortung in der Gesellschaft; zur Entfaltung der eigenen Talente. Auch die Art, wie das Team arbeitet und seinen Umgang pflegt, strahlt auf die Gäste aus.
Neben diesen kaum messbaren gibt es auch die sichtbaren Auswirkungen: So trat z.B. die Marktgemeinde Seitenstetten auf Anregung einer ökologischen Veranstaltungsreihe dem Klimabündnis bei. Das „Streuen“ und „Setzen“ von Themen hat seine Auswirkungen. Referent*innen aus der Region finden hier auch die Chance, neu in diese Tätigkeit einzusteigen. Durch die verschiedenen Seminare und Workshops werden Menschen befähigt, ihre Kompetenzen zu erweitern, sei es im persönlichen, sozialen oder kreativen Bereich.
Das BildungsZentrum St. Benedikt ist stark in der Region vernetzt. Immer wieder gibt es Bildungsveranstaltungen in Kooperation mit Gemeinden, gesellschaftspolitischen Initiativen, Leader-Region, kirchlichen Gruppen und Personen. Sichtbar ist dies auch durch die Präsenz in den Lokalmedien und in der Tatsache, dass die Kooperationen oft von den diversen Partnereinrichtungen gesucht werden.
Leben aus starken Wurzeln -
mit offenem herzen -
und weiten Horizonten.
Religion und Spiritualität | Persönlichkeitsentwicklung und Lebensbegleitung | Gesellschaftspolitik und Nachhaltigkeit | Kreativität, Kultur und Ausstellungen
Infrastruktur & Kapazität
Seminarraum 1: 70 Personen
Seminarraum 2: 30 Personen
Kapelle | Meditationsraum | Gartenanlage mit Teich | Wiesenlabyrinth | Ausstellungsfläche | E-Tankstelle in unmittelbarer Nähe zum Bildungshaus
22 Doppelzimmer
- Parkmöglichkeit
- Öffentliche Anreise
- Barrierefreiheit


Diözese St. Pölten
Weitere ARGE
Bildungshäuser

Bildungsakademie Weinviertel der Erzdiözese Wien
mehr dazu: Bildungsakademie Weinviertel der Erzdiözese Wien