Haupt-Inhalt

Bildungshaus Schloss St. Martin

Kehlbergstraße 35
8054 Graz
+43 316 283655
st.martin@stmk.gv.at

Zur Website

Leitung:
Dipl.Päd.in Ing.in Anna Thaller

Springe zum Ende von: Slider Springe zum Anfang von: Slider

Info

Bildung ist die Grundlage für eine humanistische Gesellschaft. Das Bildungshaus Schloss St. Martin ist für seine professionellen
Bildungsangebote und die hervorragende Kulinarik bekannt. Wir verfolgen als Einrichtung des Landes Steiermark den Ansatz des lebenslangen Lernens mittels niederschwelliger Angebote am Puls der Zeit. Lernen ist im menschlichen Lebenslauf eine „Open End“-Veranstaltung.

Neben der allgemeinen Erwachsenenbildung sind Familienbildung und Kunst & Kultur unsere Schwerpunkte.

Ziel unserer Formate ist es, Menschen mit persönlichen, zwischenmenschlichen und staatsbürgerlichen Fähigkeiten auszustatten, damit sie als Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft teilnehmen und helfen, Frieden und Freiheit zu sichern. Wir fördern den ganzheitlichen Ansatz in der Erwachsenenbildung. Bildung ist zum Inbegriff geworden, um mit den sich rasch wandelnden  gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen umgehen zu können.

Das Renaissanceschloss St. Martin ist ein Juwel am Stadtrand von Graz und bietet optimale Voraussetzungen für hauseigene Veranstaltungen sowie Gastveranstaltungen aller Art. Die Stadtnähe einerseits und die unverwechselbare Atmosphäre mit malerischem Arkadenhof andererseits machen jedes Bildungsangebot zum ganzheitlichen Erlebnis.

In unserer Schlossküche wird täglich frisch gekocht. Wir verwenden regionale und saisonale Lebens-Mittel aus der Steiermark. Ganzjährig sind unsere Säfte aus dem hauseigenen Bio-Obstgarten unser USP.

Die Nächtigung ist in neu ausgestatteten Schlosszimmern mit Fernblick über Graz für Seminarteilnehmende möglich und wird sehr gerne angenommen.

Schloss St. Martin spielt eine bedeutende Rolle im Bezirk Graz-Strassgang. Wir sind Veranstaltungsort für viele regionalen Vereine. Der Schlosshof ist beliebter Kunst- und Kulturraum gerade auch für die nahe Bevölkerung.

Die neu restaurierte Schlosskirche St. Martin ist sehr beliebte Hochzeits- und Taufkirche und gehört mit ihrer barocken Ausstattung unzertrennlich zum Ensemble der Schlossanlage. Gleichzeitig ist sie aufgrund ihrer hervorragenden Akustik als Konzertraum sehr gefragt.

Bildung wirkt … wenn die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden erfüllt werden. Im Bildungshaus Schloss St. Martin ist die Wirksamkeit vor allem in beruflichen Aus- und Weiterbildungen dokumentiert.

Welche beruflichen Qualifikationen sind besonders gefragt?

Agrarpädagogika: St. Martin ist offizielle Außenstelle der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien und damit Bildungszentrum für alle Agrarpädagog*innen Steiermark. Die Wirksamkeit der Bildungsformate ist in den landwirtschaftlichen Fachschulen direkt sichtbar. 95 Prozent der Absolvent*innen haben bereits nach dem Schulabschluss eine fixe Lehr- oder Arbeitsstelle und sind gefragte Fachkräfte in der Wirtschaft.

Elementarpädagogik: Unsere Ausbildungen zum/zur Kinderbetreuer*in und Tagesmutter*Tagesvater sind seit Jahrzehnten wichtiger Bestandteil unseres Bildungsangebotes. 50 Plätze stehen derzeit zur Verfügung. Die Teilnehmenden arbeiten meist bereits schon mit Beginn der Ausbildung in den diversen Kinderbetreuungseinrichtungen.

Pflegeassistenz: Jährlich führen wir einen Lehrgang in Kooperation mit der Caritas durch. Die demografische Entwicklung in Österreich erfordert kompetent ausgebildetes Pflegepersonal. Die Absolvent*innen sind am Arbeitsmarkt bereits während der Praktika integriert. Die Ausbildung im Schloss St. Martin genießt im ganzen Land einen ausgezeichneten Ruf.

Erwachsenenbildung, Familienbildung sowie Kunst und Kultur

Infrastruktur & Kapazität

Tagungsräume
Großer Saal: 140 Personen
Seminarraum 1: 40 Personen
Seminarraum 2: 15 Personen
Seminarraum 3: 40 Personen
Seminarraum 4: 30 Personen
Seminarraum 5: 24 Personen
Seminarraum 6: 20 Personen
Südturm: 14 Personen
Kakaozimmer: 12 Personen
Kreativstatt: 15 Personen
Keramikraum: 12 Personen

• Kreativstatt – Raum für gemeinnützige Angebote
• Schlosshof für Konzerte, Veranstaltungen und Empfänge
• KUKO: KUnst im KOhlenkeller – für Ausstellungen
• zwei Lehrküchen
• Turnsaal
• Feuerstelle für stimmungsvolle Abendeinheiten
• Schlosskirche – für liturgische Feiern und Konzerte

 

Zimmer
20 Einbettzimmer
16 Doppelzimmer
1 Dreibettzimmer
Info
  • Parkmöglichkeit
  • Öffentliche Anreise
  • Barrierefreiheit
  • E-Ladestation
  • Nachhaltigkeit
Österr. Umweltzeichen
Bio Austria
Grüne Küche
Träger

Land Steiermark

Weitere ARGE
Bildungshäuser

Steiermarkhof
© Pachernegg

Steiermarkhof

mehr dazu: Steiermarkhof
LK-Technik Mold

LK-Technik Mold

mehr dazu: LK-Technik Mold
BildungsZentrum St. Benedikt

BildungsZentrum St. Benedikt

mehr dazu: BildungsZentrum St. Benedikt