Haupt-Inhalt
Steiermarkhof

Ekkehard-Hauer-Straße 33
8052 Graz
+43 316 8050 7111
office@steiermarkhof.com
Leitung:
Leiter DI Dieter Frei
Info
Der Steiermarkhof ist das Bildungs-, Tagungs- und Kulturzentrum der Landwirtschaftskammer Steiermark und versteht sich als lernende und gestaltende Institution. Wir sind für alle Menschen ein offenes Bildungszentrum und sehen uns als Nahtstelle zwischen dem urbanen und dem ländlichen Raum. Der Steiermarkhof ist ein Ort, an dem sich seit 1951 Persönlichkeiten treffen, er begleitet Menschen im Wandel und Entwicklung der Gesellschaft.
Mit unserem Bildungsmagazin fördern wir das Bewusstsein der Menschen für nachhaltiges Denken und Handeln. Wir anerkennen die Einzigartigkeit der Persönlichkeit abseits von Kultur, Hautfarbe, Religion oder politischer Einstellung und unterstützen den Menschen in seiner Entwicklung zur selbstverantwortlichen Gestaltung seines Lebens.
Bildung im Steiermarkhof
„Bildung bewegt“ heißt unser unverkennbares Motto. Das Bildungsangebot im Steiermarkhof setzt auf Qualität in der formalen Umsetzung. Inhaltliche Fragestellungen, aktueller Bezug und kritische Themen bilden wichtige Faktoren für die Erstellung des Angebots. In der Planung stehen wir in engem Kontakt mit den Referent*innen. Ziel unseres Bildungsmagazins ist es, nicht nur über verschiedene Bildungsangebote aus den vier Schwerpunkten zu informieren, sondern gleichzeitig mit Fachbeiträgen eine inhaltliche Auseinandersetzung zu schaffen.
„Über den Wirkungsgrad der Bildung, die Antworten des Lebens finden“ (Johann Baumgartner)
Bildung wirkt wie eine Medizin, die es braucht, um überhaupt erst Mensch sein zu können! Bildung wirkt – und das auf vielen unterschiedlichen Ebenen. Sie wirkt in erster Linie bei einem selbst. Bildung ist der Schlüssel zur persönlichen Entwicklung und beeinflusst gleichzeitig die Zukunft einer Gesellschaft maßgeblich. Bildung hat aber ebenso eine wesentliche sozialisierende und lebensbegleitende Aufgabe. Zudem leistet die Erwachsenenbildung im Steiermarkhof einen wichtigen Beitrag zur Demokratieentwicklung und Integration durch Kunst und Kultur.
Bildung hat aber auch immer das Ziel, Handlungsspielräume zu erweitern, um selbst bestimmtes Handeln besser zu ermöglichen.
Demzufolge brauchen wir ein Bildungssystem, das den Menschen die Kompetenzen verleiht sich laufend weiterzuentwickeln.
Das Herzstück unserer Bildungsarbeit sind vier Schwerpunkte:
• Ernährung & Gesundheit
• Kreatives Gestalten
• Persönlichkeit & Literatur sowie
• Kunst & Kultur
Unsere Bildungsangebote zeichnen sich durch hohe Qualität sowie ein bestmögliches Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Infrastruktur & Kapazität
Grimming: 150 Personen
Dachstein: 90 Personen
3 eigene Galerien | 240 Parkplätze - 4 E-Tankstellen | Hofkochschule | Großer Garten mit Terrasse | Virtueller Rundgang | Hybridtechnik | Eigenes Nachhaltigkeitskonzept „Grüne Linie“ | Kaminlobby | Leseraum
63 Doppelzimmer
10 Dreibettzimmer
3 Familienzimmer
- Parkmöglichkeit
- Öffentliche Anreise
- Barrierefreiheit
- E-Ladestation
- Nachhaltigkeit





Landwirtschaftskammer Steiermark
Weitere ARGE
Bildungshäuser
