Haupt-Inhalt
Unser Leistungsbericht 2024: Eine positive Entwicklung im Bereich der eigenen Bildungsangebote
05.06.2025

Das Jahr 2024 war für unsere Bildungshäuser ein besonderes Jahr. Es war geprägt von Stabilität, aber auch intensiver inhaltlicher Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen. Die beeindruckenden Zahlen der Veranstaltungen und Teilnahmen zeigen deutlich, wie vielfältig, engagiert und zukunftsorientiert die Arbeit der Bildungshäuser heute ist.
Ein herausragendes Ereignis war das 70-jährige Bestehen der ARGE Bildungshäuser Österreich – ein würdiger Anlass, um auf unsere gemeinsame Geschichte zurückzublicken und gleichzeitig wirkungsvolle Impulse für die Zukunft zu setzen.
Es freut uns besonders, dass es gelungen ist, zentrale Themen wie politische und gesellschaftliche Teilhabe, Digitalisierung und Umweltbewusstsein nicht nur sichtbar zu machen, sondern in konkrete Bildungsangebote zu übersetzen. Die Vielzahl an Angeboten und Kooperationen spricht für das hohe Engagement und die Professionalität in unseren Häusern.
Ein großes Dankeschön gilt allen Mitarbeitenden, Referierenden und Partner*innen, die durch ihre tägliche Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zur Bildungslandschaft in Österreich leisten. Ihr Einsatz und Ihr Engagement sind die tragenden Säulen dieses Erfolges.
Mit diesem Jahresbericht möchten wir nicht nur Bilanz ziehen, sondern auch Mut machen: Mut, Bildung weiter zu denken. Mut, Veränderung zu gestalten. Und Mut, Selbstverantwortung und Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen.
Dipl. Päd.in Ing.in Anna Thaller
Vorsitzende der ARGE BHÖ | Mai 2025
Im Folgenden die wichtigsten Ergebnisse in Zahlen - Der umfassende Jahresbericht 2024 steht als Download zur Verfügung (pdf, 6746 kb)
- 14.172 Veranstaltungen
Auffällig ist die Zunahme hauseigener Veranstaltungen um 6 %, was die gestärkte Eigenständigkeit und Programmentwicklung in den Bildungshäusern unterstreicht. - 137.484 Unterrichtseinheiten
Erfreulich ist der deutliche Anstieg bei den Unterrichtseinheiten hauseigener Veranstaltungen um 17 % (von 35.685 auf 41.671 UE). Damit wird deutlich, dass die Bildungshäuser vermehrt eigene Inhalte vermitteln. - 315.032 Teilnahmen
Ein starkes Wachstum verzeichnete der Bereich „Lebensorientierung“ mit +34 % auf 19.727 Teilnahmen. Auch der Bereich „Kunst/Kreativität“ legte mit +9 % auf 40.947 zu. Die konstant hohe Zahl im Bereich „Gesellschaft, Politik, Wissenschaft“ (+2 %, 39.551 Teilnahmen) unterstreicht die Bedeutung politischer und gesellschaftlicher Bildung.
Diese Zahlen unterstreichen die konstante und beständige Bedeutung und Reichweite der Bildungshäuser der ARGE BHÖ.