Haupt-Inhalt

FUTURE SKILLS

Kompetenzwandel im Bildungshaus der Zukunft

Projektlaufzeit: März 2024 - Februar 2025

Hauptziel des Projektes ist die Analyse zukünftiger Anforderungen und Herausforderungen an die Personalentwicklung, die Führungs- und die Organisationskultur im Bildungshaus der Zukunft sowie die Entwicklung möglicher Lösungen im Umgang damit. Hierbei stehen vor allem künftig notwendige Kompetenzen („Future Skills“) im Zentrum.

Die Ergebnisse des Projektes werden in einer Publikation veröffentlicht. Sie soll als Orientierungshilfe für innovative und kreative Lösungen in der Organisations- und Personalentwicklung von Bildungshäusern dienen.

Info

Warum?

Sein Personal entsprechend der neuen Anforderungen weiterzuentwickeln, passendes Personal zu finden, Personal zu binden und für die eigene Unternehmung zu begeistern wird zunehmend schwieriger.

Die gegenwärtige Situation geprägt von Arbeits- und Fachkräftemangel, Umbrüchen in der Arbeitswelt und in gesellschaftlichen Werten, Digitalisierung/Künstlicher Intelligenz etc. ist für viele Häuser herausfordernd und schwer einschätzbar.

Dieses Projekt soll durch Recherche zu Personal- und Organisationsentwicklung dabei unterstützen, solide und zukunftsfähige strategische Entscheidungen für das eigene Bildungshaus zu treffen.

Wer?

Hauptverantwortlich für das Projekt ist die ARGE Bildungshäuser Österreich.

Als Projektpartner mit an Board sind:
der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum, DE
die SPES Zukunftsakademie, AT

Aktivitäten

Publikationen

Wie finden und/oder halten wir Mitarbeitende, die für die zukünftigen Herausforderungen gewappnet sind, die sich einbringen möchten und unsere Bildungseinrichtungen mitgestalten können? Welche Kompetenzen zeichnen sie aus und wie können wir sie in ihrem Kompetenzerwerb unterstützen? Welche Kompetenzen, Werte und Haltungen benötigen Mitarbeitende im Bildungszentrum/Bildungshaus der Zukunft?  Wie können wir Bildungseinrichtungen für neue, potenzielle Mitarbeitende attraktiv gestalten? 

Um diesen und noch mehr Fragen nachzugehen, haben sich die ARGE Bildungshäuser Österreich (ARGE BHÖ), der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR) und die SPES Zukunftsakademie zu einem Erasmus+ Projekt zusammengeschlossen.

Die Ergebnisse finden übersichtlich zusammengefasst in der Broschüre “Future Skills – Kompetenzwandel im Bildungshaus der Zukunft”. 

Jetzt Broschüre als PDF lesen oder online darin blättern.

Wer tiefer in das Thema eintauchen möchte, findet noch mehr Tipps, Tricks, Best-Practice-Beispiele und Tools im detaillierteren ERGEBNISBERICHT (PDF).

Kontakt

Sie finden das Projekt spannend und hätten gerne mehr Infos?

Kontaktieren Sie uns gerne:
Bianca Baumgartner
baumgartner@arge-bildungshaeuser.at

Disclaimer

Finanziert von der Europäischen Union

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.