Haupt-Inhalt

Bildungszentrum Stift Reichersberg

Bildungszentrum Stift Reichersberg | ARGE Bildungshäuser Österreich

Hofmark 1
4981 Reichersberg
+43 7758 2313
info@stift-reichersberg.at

Zur Website

Leitung:
Dr. Hans Peter Hochhold, MA

Springe zum Ende von: Slider Springe zum Anfang von: Slider

Info

Das Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg liegt auf der oberösterreichischen Seite des Inns, zwischen Braunau und Passau, eingebettet in die weitläufige, wildromantische Auen-Landschaft. Der Überlieferung zufolge wurde das Stift im Jahr 1084 als Stiftung eines wohlhabenden Paares gegründet und im 17. Jahrhundert zu einem barocken Kleinod ausgebaut. 

Das Stift wird nach wie vor von Augustiner-Chorherren bewohnt und wird als Bildungshaus, Veranstaltungszentrum und Beherbergungsbetrieb genutzt.

Seit dem Jahr 1969 finden Kurse und Schulungen statt. Das Kursprogramm umfasst 57 Veranstaltungen, es werden Schnitz- und Nähkurse ebenso angeboten wie Kalligrafie, Meditation und Fotografie. Neu im heurigen Jahr sind verschiedene Musikseminare. Zusätzlich werden die Räumlichkeiten für externe Veranstaltungen vermietet. In den Kellergewölben und der Kirche werden zahlreiche Konzerte und Musikveranstaltungen ausgerichtet. Beliebt ist das Veranstaltungszentrum auch für Firmenfeiern und Hochzeiten. Im Frühjahr gibt es die beliebten Gartentage und im Herbst einen qualitativ sehr hochwertigen Kunsthandwerksmarkt. Das Museum kann im Rahmen einer Stiftsführung besucht werden, dabei gewährt ein Chorherr Einblicke in das Leben im Kloster.

Für das leibliche Wohl sorgt das Bräustüberl mit seiner bodenständigen, regionalen Küche. Der Klosterladen bietet allerhand zum kirchlichen Jahreskreis, stiftseigene und andere österreichische Weine sowie selbsthergestellte Spirituosen. Die Gästezimmer des Stiftes werden sowohl von Kursteilnehmer*innen als auch anderen Erholungsuchenden gerne genutzt. 

Stift Reichersberg ist ein spirituelles und kulturelles Zentrum im Herzen des Innviertels und weit über dessen Grenzen hinaus.
 

Das Bildungshaus Stift Reichersberg ist in seiner Wirkung untrennbar mit der Priestergemeinschaft der Chorherren in diesem Hause verbunden.

Die Chorherren sind kein Mönchsorden, der verschlossen vor der Öffentlichkeit sein Gebet verrichtet, sondern eine weltoffene Gemeinschaft, die in die Gemeinden hinausgeht, dort Seelsorge betreibt und die Bevölkerung ins Haus einlädt und an den Aktivitäten im Kloster teilhaben lässt. So verstehen sich auch die Angebote des Bildungshauses, sie sind für jede und jeden offen, unabhängig von Religion und Nationalität.

Durch die Grenznähe ist das Bildungshaus ein kulturelles Bindeglied zwischen Österreich und Deutschland, das Verbindende steht vor dem Trennenden. Das zeigt sich sowohl bei internationalen Kursteilnehmer*innen als auch Referent*innen. Das Kursangebot selbst ist vielfältig und spricht eine breite Palette an Teilnehmer*innen an, ältere und junge Personen nehmen teil.

Ein wichtiger Beitrag zur Verbindung der Generationen. Nicht zuletzt spielt auch die Bewahrung und Vermittlung von Handwerkstechniken eine wesentliche Rolle. Handwerk wird in einer digitalisierten, schnelllebigen Gesellschaft zu einem Anker, der die Menschen erdet und eigenes Tun sichtbar macht.
 

Kunsthandwerk, Musik und Persönlichkeitsentwicklung

Infrastruktur & Kapazität

Tagungsräume
Kursraum 1: 60 Personen
Kursraum 2: 30 Personen
Prälatur: 30 Personen
Carlone Saal: 100 Personen
Blauer Salon: 60 Personen
Wappensaal: 50 Personen
Veranstaltungszentrum: 180 Personen

Veranstaltungszentrum im Kellergewölbe | 2 große zusätzliche Räume | Cateringküche

Zimmer
19 Einbettzimmer
16 Doppelzimmer
1 Familienzimmer
Info
  • Parkmöglichkeit
  • Öffentliche Anreise
Träger

Augustiner Chorherrenstift Reichersberg

Weitere ARGE
Bildungshäuser

Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung

Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung

mehr dazu: Schloss Hofen - Wissenschaft & Weiterbildung
Bildungshaus Schloss Retzhof
© Ulrich Schneebauer

Bildungshaus Schloss Retzhof

mehr dazu: Bildungshaus Schloss Retzhof
Steiermarkhof
© Pachernegg

Steiermarkhof

mehr dazu: Steiermarkhof