Haupt-Inhalt
SPES Zukunftsakademie

Panoramaweg 1
4553 Schlierbach
+43 7582 82123-55
office@spes.co.at
Leitung:
Mag. Johannes Brandl





Info
SPES ist ein Bildungs- und Beratungszentrum mit einer Zukunftsakademie und einem professionellen Seminarhotel. Das SPES Hotel besticht durch seinen modernen, barrierefreien Bau. Großzügige Glasflächen geben den Blick auf die herrliche Landschaft des oberen Kremstales frei.
Ein besonderes Anliegen sind uns Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Wir sind ein Passiv-Haus und servieren vorwiegend regionale und biologische Spezialitäten. Neben den Seminarräumen und modern ausgestatteten Zimmern gibt es einen Relax-Bereich mit Sauna. Im SPES-Dunkelgenussraum ist es vollkommen dunkel - nicht der kleinste Lichtstrahl dingt herein. Der Sehsinn hat also „Pause“, dafür sind alle anderen Sinne umso mehr gefordert. An ausgewählten Wochenenden haben Sie die Möglichkeit, diese besondere Sinnesreise bei uns zu erleben. Für Gruppen ab zehn Personen gibt es außerdem die Möglichkeit, einen eigenen Termin zu buchen: für Dinner, Brunch, eine Verkostung oder einen Sinnesgenuss-Workshop.
Die SPES Zukunftsakademie wurde 1987 gegründet. Wir bearbeiten aktuelle Spannungsfelder unserer Gesellschaft und entwickeln zukunftsweisende Projekte mit dem Ziel, die Lebensqualität für die nächsten Generationen zu sichern.
Die Beteiligung der Menschen vor Ort steckt bereits im Gründungsgedanken von SPES.
Auch heute noch, knapp 40 Jahre später, stehen wir für unsere Kernkompetenz und begleiten Beteiligungsprozesse zu verschiedenen Themen.
SPES steht für Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung der Strukturen. Die SPES Zukunftsakademie besteht aus einem multidisziplinären Team, das Prozessbegleitung, Bildung & Beratung anbietet. Immer im Fokus: Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit anregen, sie bestärken, befähigen und ermutigen!
Wir sind der Überzeugung: Zukunft ist gestaltbar!
Das Team ist den größten Teil der Zeit in Gemeinden in ganz Oberösterreich und darüber hinaus unterwegs, um Projekte mit Bürger*innenbeteiligung zu verschiedensten Themen zu begleiten. Von „Familie & Generationen“ über „Klima & Mobilität“ bis „Nahversorgung & Zentrumsbelebung“ ist alles dabei.
Auch international beteiligt sich SPES regelmäßig an EU-Projekten, um die entwickelten, multiplizierbaren Modelle weiterzuverbreiten. Das SPES Hotel dient dabei als Anker, von wo aus das Team agiert und wohin Bürger*innen und internationale Gäste gleichermaßen eingeladen werden, um selbst an den Herausforderungen der Zukunft weiterzudenken.
Entwicklung des ländlichen Raums, Partizipation, Selbstwirksamkeit, Demokratie, Organisations- und Personalentwicklung
Infrastruktur & Kapazität
Kongresspavillion: 140 Personen
Raum Schlierbach: 40 Personen
Dunkelgenussraum | Meditationsraum | Relax-Bereich mit Sauna
21 Doppelzimmer
- Parkmöglichkeit
- Öffentliche Anreise
- Barrierefreiheit
- E-Ladestation
- Nachhaltigkeit



Weitere ARGE
Bildungshäuser
