Haupt-Inhalt
Bildungsakademie Weinviertel der Erzdiözese Wien

Kirchenplatz 1
2191 Gaweinstal
+43 2574 30203
bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at
Leitung:
Dipl.-Päd. PAss. Franz Knittelfelder
Info
Die Bildungsakademie Weinviertel bietet als Nachfolgeorganisation des Bildungshauses Schloss Großrußbach einen Raum für lebensbegleitende Bildung und persönliche Entwicklung.
Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen in den Bereichen Theologie & Spiritualität, Persönlichkeit & Beziehung, Umwelt & Gesundheit sowie Kultur & Kreativität trägt sie wesentlich zur Förderung des individuellen Wachstums und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei.
In unseren barocken Räumlichkeiten bieten wir ein einmaliges Ambiente sowohl für unsere wechselnden Ausstellungen als auch einen einzigartigen Rahmen für unsere Bildungsveranstaltungen – mit Wow-Effekt. Das Zentrum unseres Raum-Ensembles ist der Prunksaal mit bemalten Leinen-Tapeten aus dem 18. Jahrhundert. Er ist ein wahres Juwel im Weinviertel.
Tradition, Geschichte und Erfahrungsschatz
vom Bildungshaus Schloss Großrußbach bilden die Wurzeln für das Erblühen der Bildungsakademie Weinviertel. Sie ist Veranstalterin von Vorträgen, Lesungen, Vernissagen, Seminaren und Lehrgängen. Sie versteht sich als Impulsgeberin für die Region Weinviertel. Regionale Projekte werden gemeinsam mit Gemeinden und Vereinen initiiert, entwickelt und umgesetzt. Diese Synergien eröffnen besondere Qualität und einen Reichtum an Möglichkeiten.
Mittels neuer und innovativer Bildungswege wird persönlichen und gesellschaftlichen Fragen nachgegangen und werden Antworten gefunden.
Die Bildungsakademie Weinviertel versteht sich als Ort der ganzheitlichen Erwachsenenbildung und will ein tieferes Welt- und Gottverständnis auf Basis von Wissenschaft und theologisch reflektiertem Glauben fördern.
Unsere Leitsätze
Bildung – offen für die großen Fragen des Lebens
Bildung – verwurzelt im Leben der Menschen
Bildung – verwoben in Menschlichkeit und Transzendenz
Bildung – verbunden mit Körper, Geist und Seele
Bildung – ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Menschen
Die Bildungsakademie hat eine über 70jährige Tradition im Weinviertel. 1953 als Volksbildungsheim „Schloss Großrußbach“ gegründet, gestaltet das Team jahrzehntelang schon regionale Erwachsenenbildung in unterschiedlichster Form. Diese gemeinsame Tradition im nordöstlichen Teil Österreichs unterscheidet von anderen Anbietenden.
Ideen aus der Region werden aufgegriffen und in vielen Projekten umgesetzt.
So wurde z.B. aus einer Sommer-Pilger-Woche das Projekt „Jakobsweg Weinviertel“, wo über 150 km Pilgerweg seit 15 Jahren mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen betreut werden. Durch das Engagement in der Hospizbewegung konnten mehrere hundert Mitarbeiter*innen im Bereich „Lebens-, Sterbe- u. Trauerbegleitung“ für die Region ausgebildet werden.
Die öffentliche Bücherei Großrußbach und der Bücherbus sind eine beispielhafte Zusammenarbeit von acht Gemeinden mit der Bildungsakademie. Sie bieten ein breites mediales und literarisches Angebot und sind zentrale wöchentliche Treffpunkte in den Ortschaften.
Breite Palette der katholischen Erwachsenenbildung mit Schwerpunkten im Bereich "Lebens-, Sterbe- u. Trauerbegleitung". Pilgerprojekte werden laufend umgesetzt.
Infrastruktur & Kapazität
Seminarraum Jakobus: 15 Personen
Seminarraum Hildegard: 15 Personen
Bücherei mit Foyer für bis zu 35 Personen (Standort Großrußbach) | Öffentliche Bücherei (11.000 Medien) | Regionaler Bücherbus (mobile Bücherei für acht Gemeinden/10 Orte) der wöchentlich in zehn Ortschaften Halt macht | Keine eigene Nächtigungsmöglichkeit - bitte nutzen Sie die Angebote in der Region!
- Parkmöglichkeit
- Öffentliche Anreise
- Barrierefreiheit
Katholische Kirche/Erzdiözese Wien
Weitere ARGE
Bildungshäuser
